Mit Offi ist es sehr gut erreichbar. Wir hatten im Voraus Voucher gekauft. Beim Eintritt kurz nach Öffnung dauerte es allerdings länger, diese im Container vor dem Gebäude in Tickets zu tauschen als diese vor Ort zu kauten. Schon der äußere Eindruck ist imposant. Kaum drinnen, ist man uberwaltigt von der Opulenz der architektonischen Ausgestaltung. Für Dresdner: Semperoper in groß! Das Personal ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Garderoben und Locker sind gleich im Eingangsbereich vor
Das Kunsthistorische Museum Wien zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Schon die prachtvolle Architektur lässt erahnen, welch überwältigenden Kunstgenuss das Museum an der Wiener Ringstraße bietet. Es wurde ursprünglich von Kaiser Franz Joseph in Auftrag gegeben und 1891 offiziell eröffnet.
Erleben Sie die reichen Sammlungen der Habsburger, einer Dynastie, die über 600 Jahre lang in Österreich regierte, die meiste Zeit davon auch als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert Exponate aus fünf Jahrtausenden – vom Alten Ägypten über die griechische Antike bis ins späte 18. Jahrhundert. Die Gemäldegalerie präsentiert einzigartige Hauptwerke von Dürer, Raffael, Rembrandt, Rubens, Tizian, Velázquez und Vermeer sowie die weltweit größte Sammlung von Bruegel-Gemälden. In der Kunstkammer Wien werden die schönsten Kunstwerke, exotische Objekte aus fernen Ländern und mystisch-magische Gegenstände präsentiert. Das wohl bekannteste Werk der Kunstkammer Wien ist die weltberühmte „ Saliera“ (Salzfass) von Benvenuto Cellini.
Besuchen Sie die verschiedenen Museen und Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien und erfreuen Sie sich an den ausgestellten echten kaiserlichen Schätzen.